1. Startseite
  2. Entdecken
  3. Sehenswertes
  4. Kastell Kleiner Feldberg
Historische Stätten

Kastell Kleiner Feldberg


Das Kastell Kleiner Feldberg, erbaut um 150 n. Chr., war ein römisches Numeruskastell zur Sicherung des Taunuspasses am Obergermanischen Limes. Mit über 700 m ü. NN ist es das höchstgelegene Kastell entlang des gesamten Limes. Die teilberittene Einheit Exploratio Halicanensium überwachte von hier aus sowohl den Passübergang am Roten Kreuz als auch eine bedeutende Handelsstraße. Eine Quelle in unmittelbarer Nähe sicherte die Wasserversorgung.Das Lager verfügte über steinerne Wehrmauern, vier Toranlagen mit Doppeltürmen, ein Stabsgebäude mit Fahnenheiligtum sowie ein Militärbad außerhalb der Befestigung. Die zugehörige Zivilsiedlung (Vicus) bestand aus dicht bebauten Streifenhäusern, deren Bewohner Handel, Viehzucht und Handwerk betrieben. Heute sind die rekonstruierten Fundamente und das Kastellbad gut zugänglich.Ein Besuch des Feldbergkastells bietet nicht nur eindrucksvolle Einblicke in das Leben römischer Soldaten im Hochtaunus, sondern auch herrliche Ausblicke und eine reizvolle Wanderung entlang des UNESCO-Welterbes Limes.
Weitere Informationen
Online-Wanderführer