Burgen & Schlösser
Schloss Neuweilnau
Das heutige Schloss Neuweilnau geht auf eine im Jahr 1302 gegründete Burg zurück, die als Ausgleich zur geteilten Burg Altweilnau auf der gegenüberliegenden Talseite errichtet wurde. Bereits im 14. Jahrhundert fiel die Anlage an das Haus Nassau, das Neuweilnau zu einem regionalen Verwaltungszentrum und zeitweiligen Residenzsitz der Grafen von Nassau-Weilburg ausbaute. Die spätmittelalterliche Anlage erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild durch umfangreiche Umbauten im 16. Jahrhundert, darunter das markante Torhaus von 1566.
Nach Verlagerung der Residenz nach Saarbrücken und durch die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges verlor das Schloss an Bedeutung. Ab 1816 wurde es als Oberförsterei des Herzogtums Nassau genutzt und diente über zwei Jahrhunderte hinweg als Verwaltungssitz der Forstbehörden – eine Funktion, die es bis heute erfüllt.
Nach Verlagerung der Residenz nach Saarbrücken und durch die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges verlor das Schloss an Bedeutung. Ab 1816 wurde es als Oberförsterei des Herzogtums Nassau genutzt und diente über zwei Jahrhunderte hinweg als Verwaltungssitz der Forstbehörden – eine Funktion, die es bis heute erfüllt.