Burgen & Schlösser
Schloss Braunfels
Schloss Braunfels erhebt sich eindrucksvoll auf einer Basaltkuppe am Rand des Luftkurorts Braunfels im Lahn-Dill-Kreis (Hessen). Seit dem 13. Jahrhundert ist es ununterbrochen Sitz der Grafen von Solms, heute in der Linie Oppersdorff zu Solms-Braunfels.
Die Anlage wurde ab 1246 als Burg errichtet, entwickelte sich im 15.–17. Jahrhundert zur Residenz, erlitt mehrfach Zerstörungen (u. a. im Dreißigjährigen Krieg) und wurde ab dem 19. Jahrhundert im Stil der Neogotik und des Historismus umfassend umgestaltet. Die eindrucksvolle Schlosskirche, die barocken Flügelbauten, der Alte Stock, der Georgsturm und der neue Bergfried prägen das heutige Bild.
Das Schloss ist Museum und Wohnsitz zugleich: Besucher erhalten Einblick in original ausgestattete Repräsentationsräume, Sammlungen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert, sakrale Kunst aus dem Kloster Altenberg sowie ein Familienmuseum mit Waffen, Porzellan und Glas. Besonders bemerkenswert ist der Rittersaal, der u. a. ein Kettenhemd aus der Zeit der Kreuzzüge zeigt.
Die Außenanlagen umfassen einen Kanonenplatz, weite Ausblicke ins Lahntal sowie einen denkmalgeschützten 18-Loch-Golfplatz, eingebettet in historische Parklandschaft. Seit 2010 steht Schloss Braunfels unter dem Schutz der Haager Konvention als besonders geschütztes Kulturgut.
Gruppen (mind. 20 Erwachsene, je Pers.): 8,00 €
Behinderte (mit Behinderten-Ausweis): 5,00 €
Schüler & Studenten (mit entspr. Ausweis): 5,00 €
Kinder (5 - 10 Jahre, in Begleitung der Eltern): 3,00 €
Kinder unter 5 Jahren: gratis
Familienkarte: 20,00 €
Eltern mit ihren eigenen Kindern (bis 18 Jahre).
An Feiertagen und bei entspr. Nachfrage gibt´s
Familienführungen (inkl. Turmbesteigung, ca. 50 min., bitte Termine erfragen)
Die Anlage wurde ab 1246 als Burg errichtet, entwickelte sich im 15.–17. Jahrhundert zur Residenz, erlitt mehrfach Zerstörungen (u. a. im Dreißigjährigen Krieg) und wurde ab dem 19. Jahrhundert im Stil der Neogotik und des Historismus umfassend umgestaltet. Die eindrucksvolle Schlosskirche, die barocken Flügelbauten, der Alte Stock, der Georgsturm und der neue Bergfried prägen das heutige Bild.
Das Schloss ist Museum und Wohnsitz zugleich: Besucher erhalten Einblick in original ausgestattete Repräsentationsräume, Sammlungen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert, sakrale Kunst aus dem Kloster Altenberg sowie ein Familienmuseum mit Waffen, Porzellan und Glas. Besonders bemerkenswert ist der Rittersaal, der u. a. ein Kettenhemd aus der Zeit der Kreuzzüge zeigt.
Die Außenanlagen umfassen einen Kanonenplatz, weite Ausblicke ins Lahntal sowie einen denkmalgeschützten 18-Loch-Golfplatz, eingebettet in historische Parklandschaft. Seit 2010 steht Schloss Braunfels unter dem Schutz der Haager Konvention als besonders geschütztes Kulturgut.
Preise
Schlossführung (ca. 50 min., inkl. Eintritt): 9,00 €Gruppen (mind. 20 Erwachsene, je Pers.): 8,00 €
Behinderte (mit Behinderten-Ausweis): 5,00 €
Schüler & Studenten (mit entspr. Ausweis): 5,00 €
Kinder (5 - 10 Jahre, in Begleitung der Eltern): 3,00 €
Kinder unter 5 Jahren: gratis
Familienkarte: 20,00 €
Eltern mit ihren eigenen Kindern (bis 18 Jahre).
An Feiertagen und bei entspr. Nachfrage gibt´s
Familienführungen (inkl. Turmbesteigung, ca. 50 min., bitte Termine erfragen)