Burgen & Schlösser
Burg Runkel
Die Burg Runkel wurde 1159 erstmals urkundlich erwähnt, dürfte aber älter sein. Sie wurde von den Herren von Runkel zur Sicherung einer strategisch wichtigen Lahnbrücke errichtet und war zu dieser Zeit im Besitz von Siegfried I. von Runkel. Ein Familienstreit im späten 13. Jahrhundert führte zur Gründung der Trutzburg Schadeck auf der gegenüberliegenden Seite der Lahn und zur Teilung der Herrschaften Runkel und Westerburg.
Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die Anlage erweitert, unter anderem durch den Bau eines Schlosses neben der Burg. Durch Heirat kam die Familie in den Besitz der Grafschaft Wied, deren Namen sie übernahm. Die Burg erlebte im 16. Jahrhundert prominente Gäste, darunter Philipp Melanchthon.
Nach der Zerstörung durch kaiserliche Truppen 1634 im Dreißigjährigen Krieg blieb die Kernburg eine Ruine, während die Unterburg wiederhergestellt wurde. 1791 wurde Wied-Runkel zum Fürstentum erhoben, jedoch bereits 1806 mediatisiert und in das Herzogtum Nassau integriert. Nach dem Aussterben der wied-runkelschen Linie 1824 fiel die Burg an die Linie Wied-Neuwied.
Heute erhebt sich Burg Runkel malerisch über der Lahn und lädt Besucher ein, Geschichte und Landschaft in einer eindrucksvollen Verbindung zu erleben.
Kinder 4 bis 14 Jahre: 2,50 €
Hunde: 1,00 Euro
Ermäßigungen für Senioren, Rentner, Schwerbehinderte,
Studenten: 4,50 Euro
Familienkarte (2 Erw. u. bis 3 Kinder): 14,00 €
Geführte Gruppen ab 15 Personen, p.P. 4,50 €
(nur mit Voranmeldung, außer Sonn- und Feiertagen)
Schulklassen- oder Kindergartenführungen ohne Aufpreis.
Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die Anlage erweitert, unter anderem durch den Bau eines Schlosses neben der Burg. Durch Heirat kam die Familie in den Besitz der Grafschaft Wied, deren Namen sie übernahm. Die Burg erlebte im 16. Jahrhundert prominente Gäste, darunter Philipp Melanchthon.
Nach der Zerstörung durch kaiserliche Truppen 1634 im Dreißigjährigen Krieg blieb die Kernburg eine Ruine, während die Unterburg wiederhergestellt wurde. 1791 wurde Wied-Runkel zum Fürstentum erhoben, jedoch bereits 1806 mediatisiert und in das Herzogtum Nassau integriert. Nach dem Aussterben der wied-runkelschen Linie 1824 fiel die Burg an die Linie Wied-Neuwied.
Heute erhebt sich Burg Runkel malerisch über der Lahn und lädt Besucher ein, Geschichte und Landschaft in einer eindrucksvollen Verbindung zu erleben.
Preise
Erwachsene: 5,00 €Kinder 4 bis 14 Jahre: 2,50 €
Hunde: 1,00 Euro
Ermäßigungen für Senioren, Rentner, Schwerbehinderte,
Studenten: 4,50 Euro
Familienkarte (2 Erw. u. bis 3 Kinder): 14,00 €
Geführte Gruppen ab 15 Personen, p.P. 4,50 €
(nur mit Voranmeldung, außer Sonn- und Feiertagen)
Schulklassen- oder Kindergartenführungen ohne Aufpreis.