Burgen & Schlösser

Burg Reifenberg

Die Burg Reiffenberg liegt auf 626 m ü. NN im Taunus und wurde 1331 erstmals urkundlich erwähnt, vermutlich aber bereits im 10. oder 11. Jahrhundert erbaut. Sie war Stammsitz des Adelsgeschlechts der Reiffenberger, das möglicherweise mit den benachbarten Hattsteinern verwandt war. Die Burg entstand wohl, weil die ältere Burg Hattstein nicht mehr ausreichend war.
Im Spätmittelalter war die Anlage häufig in regionale Fehden und Machtkämpfe verwickelt – unter anderem gegen Kronberg, Frankfurt, Mainz und Falkenstein. Auch innerfamiliäre Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Linien der Reiffenberger führten zu mehrfacher Eroberung und Zerstörung der Burg, etwa 1587 durch Friedrich von Reiffenberg.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg erneut beschädigt, unter anderem durch schwedische und kaiserliche Truppen. Nach dem Westfälischen Frieden wurde sie nochmals instand gesetzt. Mit dem Tod des letzten Reiffenberger 1686 ging sie an Johann Lothar Waldbott von Bassenheim über, wurde aber 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg endgültig zerstört.
Weitere Informationen
Online-Wanderführer