Was lebt am Bach? – Eine neue Tafel schmückt die Wildschweinroute
Hausen-Arnsbach – Den beliebten Waldlehrpfad „Wildschweinroute“ in Hausen-Arnsbach schmückt eine neue Infotafel. Wer auf dem Weg unterwegs ist, erhält an Station 6 spannende Informationen zum Thema „Bachläufe
als Lebensräume“. „Dieser Themenbereich war seit jeher ein fester Bestandteil der Route, ist das Ökosystem Bach doch als artenreicher Bereich im Wald wichtig“, erklärt Carolin Pfaff, stellvertretende Leiterin des Naturpark Taunus.Station wurde komplett gesperrt – Welche Tiere leben hier? Welche Pflanzen wachsen besonders gerne am Uferrand? Die Station mit der anschaulichen Infotafel befindet sich direkt am kleinen Bachlauf, so dass die kleinen und großen Besucher Erlerntes gleich beobachten können. Grund für die Neubeschaffung und aktualisierte Gestaltung: Die Station war vor einigen Wochen komplett zerstört worden, die alte Tafel war nicht mehr verwendbar. Der Naturpark Taunus als Betreiber und Unterhalter der Route wurde tätig, und auch ein Sponsor fand sich für die Neuanschaffung. „Wir sind
sehr froh und dankbar, dass wir die b-now Neu-Anspach wieder als mittlerweile sehr treuen Freund der Route für das Sponsoring der neuen Bach-Station gewinnen konnten“, informiert Pfaff.
Auch Stadtverordneter Artur Otto (b-now) überzeugte sich von der übersichtlichen und informativen Gestaltung wie auch von der stabilen und hoffentlich dauerhaften Aufstellung der neuen Tafel. „Wir unterstützen die Wildschweinroute immer gerne, es ist doch ein sehr sinnvolles Projekt mit sehr guter Annahme und Resonanz“, sagt Otto überzeugt.
Übrigens: Auch das alte Memory erneuerte der Naturpark. Hier können Kinder verschiedene Tiermotive entdecken.
sehr froh und dankbar, dass wir die b-now Neu-Anspach wieder als mittlerweile sehr treuen Freund der Route für das Sponsoring der neuen Bach-Station gewinnen konnten“, informiert Pfaff.
Auch Stadtverordneter Artur Otto (b-now) überzeugte sich von der übersichtlichen und informativen Gestaltung wie auch von der stabilen und hoffentlich dauerhaften Aufstellung der neuen Tafel. „Wir unterstützen die Wildschweinroute immer gerne, es ist doch ein sehr sinnvolles Projekt mit sehr guter Annahme und Resonanz“, sagt Otto überzeugt.
Übrigens: Auch das alte Memory erneuerte der Naturpark. Hier können Kinder verschiedene Tiermotive entdecken.