1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Führungen
  4. Wie kommt das Wasser auf den Berg: Auf den Spuren der barocken Wasserversorgung
27
Sep
Führungen • 27.09.2025

Wie kommt das Wasser auf den Berg: Auf den Spuren der barocken Wasserversorgung

Eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg
Ohne die Wasserversorgung aus dem Wald wäre das barocke Weilburg eine trockene Angelegenheit gewesen.Die Teilnehmer wandern entlang der historischen Wasserleitung, fahren mit dem Rollschiff – der kleinsten Fähre Hessens – und erfahren Wissenswertes über die erste europäische Kettenbrücke sowie das Prinzip der kommunizierenden Röhren.Außerdem verkosten sie heimisches „Selterswasser“ und genießen die Aussicht vom Kranenturm auf das Schloss. Jenem werden Sie darüber hinaus gleich zu Beginn einen Besuch abstatten, um beispielsweise die dortige riesige Badewanne zu begutachten.Geführt wird die Tour von Naturparkführer Christian Radkovsky. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen der Kreisvolkshochschule und dem Naturpark Taunus.Ein Anmeldung auf der Seite der Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg ist erforderlich: https://www.vhs-limburg-weilburg.de/programm/studienreisen-exkursionen/kurse/kurs/Heimatkundliche-Exkursion-Wie-kommt-das-Wasser-auf-den-Berg/252026308#inhalt
Weitere Informationen
Start
27.09.2025
Ende
27.09.2025
Zielgruppe
Erwachsene
Schwierigkeitsgrad
mittel
Streckenlänge
6,4 km
Höhenmeter
250 hm
Leiter
Naturparkführer Christian Radkovsky
Treffpunkt
Eingang zum Schlossmuseum Weilburg