1. Startseite
  2. Entdecken
  3. Sehenswertes
  4. Burgruine Falkenstein
Burgen & Schlösser

Burgruine Falkenstein

Die Burg Neu-Falkenstein wurde im 14. Jahrhundert von den Herren von Bolanden-Falkenstein neben der älteren Burg Nürings erbaut und 1364 erstmals erwähnt. In schneller Folge wechselte sie ab dem späten 14. Jahrhundert mehrfach den Besitzer, unter anderem an die Grafen von Sponheim, Nassau, Hattstein und Cronberg.
Um 1500 wurde die Anlage mit Flankierungstürmen und einem Butterfass-Bergfried ausgebaut. Nach dem Dreißigjährigen Krieg verlor sie an Bedeutung, verfiel schrittweise und wurde ab etwa 1780 aufgegeben. Der Abbruch wurde 1842 gestoppt, das heute sichtbare Eingangstor stammt aus dieser Zeit.
1945 ging die Burg in Gemeindebesitz über. Heute ist sie ein lokales Wahrzeichen, das vom Heimatverein Falkenstein erhalten wird. Veranstaltungen sind aufgrund fehlender Infrastruktur nur eingeschränkt möglich.
Die benachbarte Burg Nürings, vermutlich im 11. Jahrhundert von den edelfreien Herren von Nürings erbaut, wurde im 13. Jahrhundert weitgehend abgetragen, um Platz für Neu-Falkenstein zu schaffen.
Die Burg lädt mit ihrer idyllischen Lage zum Verweilen ein und bietet einen weiten, beeindruckenden Blick über die Rhein-Main-Ebene – ein Ort, der Geschichte spürbar macht und zum Innehalten einlädt.
Weitere Informationen
Online-Wanderführer