Naturparkführer
Weber, Klaus
Klaus Weber, obwohl als Stadtkind geboren, ist seit frühen Kindesbeinen in der Natur unterwegs.
Mit vermitteltem Wissen, gepaart mit tiefer Zuneigung zur Natur, ging es früh in die Felder und Wiesen, auch zu den eigenen Bienen und an die Gewässer in der Region.
Dazu tief hinein in die Wälder mit passenden Geschichten, sowie zu den Pilzen, Tieren und Bäumen.
Klaus liebt es, sein lange erlerntes und lange, intensiv gelebtes, mittels Naturpädagogik, methodisch, spielerisch, mit viel Enthusiasmus, großem Spaß, gekoppelt mit Neugierde und Spannung zu vermitteln.
Seine Lieblingsthemen sind: „fast Krimis im Wald“ - von überraschenden und wichtigen „Geheimbünden“ zwischen den Pflanzen, Bäumen und Tieren; über „echte Krimis“ - mit Räuberbanden in der Region, dazu der Schinderhannes und deren Geschichten; die „sagenhafte und bewegende“ Entstehung des Taunusbodens auf dem wir uns heute bewegen und die äußerst spannende- überschneidende Zeit der Kelten, Römer, Etrusker und Ägypter…..
Mit vermitteltem Wissen, gepaart mit tiefer Zuneigung zur Natur, ging es früh in die Felder und Wiesen, auch zu den eigenen Bienen und an die Gewässer in der Region.
Dazu tief hinein in die Wälder mit passenden Geschichten, sowie zu den Pilzen, Tieren und Bäumen.
Klaus liebt es, sein lange erlerntes und lange, intensiv gelebtes, mittels Naturpädagogik, methodisch, spielerisch, mit viel Enthusiasmus, großem Spaß, gekoppelt mit Neugierde und Spannung zu vermitteln.
Seine Lieblingsthemen sind: „fast Krimis im Wald“ - von überraschenden und wichtigen „Geheimbünden“ zwischen den Pflanzen, Bäumen und Tieren; über „echte Krimis“ - mit Räuberbanden in der Region, dazu der Schinderhannes und deren Geschichten; die „sagenhafte und bewegende“ Entstehung des Taunusbodens auf dem wir uns heute bewegen und die äußerst spannende- überschneidende Zeit der Kelten, Römer, Etrusker und Ägypter…..