1. Startseite
  2. Naturpark
  3. Aktuelles
  4. Dritte Naturparkschule im Hochtaunuskreis
zurück
Pressemeldungen • veröffentlicht am 04.09.2025 00:00 Uhr

Dritte Naturparkschule im Hochtaunuskreis

Schneidhainer Grundschule am Kastanienhain
Seit vielen Jahren schon engagieren sich die Kinder und Lehrkräfte der Grundschule Am Kastanienhain in Königstein Schneidhain mit unterschiedlichen Themen für den Natur- und Umweltschutz. So war es nur konsequent, sich im November 2023 auf den Weg der Zertifizierung zur Naturpark-Schule zu begeben.Im Rahmen des Projektes Naturpark-Schule wurden an der Schule zahlreiche Natur- und Umweltthemen wie Wald, Streuobstwiese und Bienen sowie kulturelle Themen der Region behandelt. Tierischen Spaß hatten die Kinder bei der Haltung von Schul-Hühnern und -Schildkröten sowie dem Besuch verschiedener Haustiere in der Schule. Aber auch Ausflüge in das Senckenberg Museum, zum Baumwipfelpfad in Bad Camberg oder ein Besuch bei einer Imkerin standen auf dem Programm.Außerdem nimmt die Schule schon im zweiten Jahr an dem Projekt „Lernort Streuobstwiese“ des Hochtaunuskreises teil. Dabei besuchen die Kinder der 3. Klasse zu jeder Jahreszeit eine nahegelegene Streuobstwiese. Sie erfahren dabei unter anderem, was eine Streuobstwiese ausmacht, erkunden Flora und Fauna, lernen sogenannte Nützlinge und Schädlinge der Obstbäume kennen und vieles mehr. Auch die Bedeutung und Nachhaltigkeit der Verwendung von regionalem Obst wird besprochen. So wird im Herbst gemeinsam gekeltert und der leckere Saft verkostet.Am Samstag, den 30. August, war es dann endlich soweit. Anlässlich der diesjährigen Sommer Lounge des Fördervereins wurde die Grundschule Am Kastanienhain zur dritten Naturpark-Schule im Hochtaunuskreis ausgezeichnet. Dr. Frank Ausbüttel, Kreisbeigeordneter des Hochtaunuskreises, überreichte in Vertretung für Landrat Ulrich Krebs gemeinsam mit Andrea Knebel, Försterin im Naturpark Taunus, die Zertifizierungsurkunde und eine Plakette.Hochmotiviert präsentierten die Kinder Eltern und Gästen ihre Projekte zum Thema Naturpark-Schule Taunus wortwörtlich: Mit großer Euphorie erklärten sie, was sie unter den Begriffen Natur, Park und Schule verstehen und welche Themen diese beinhalten können. Anschließend wurde das Bienenprojekt von einer Schülerin der 4. Klasse erläutert.Stürmischen Beifall bekam ein eigens für den Anlass komponiertes Lied, welches von allen Kindern der Schule dargeboten wurde. Die Kinder besangen Natur, Wald, Tiere und ihre Freude, selbige außerhalb der Schule zu erleben.Naturpark-Schulen und -Kitas im Hochtaunuskreis
Zertifizierte Naturpark-Schulen und -Kitas bringen Kindern Naturparke als vielfältige Lern- und Erfahrungsorte nahe, sensibilisieren sie für die Besonderheiten der Heimat, ermöglichen einen regionalen Bezug zu Bildungsplänen sowie die originäre Erfahrung von Natur und Kultur im Umfeld der Schule und leisten somit einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Und ganz nebenbei machen sie auch einfach jede Menge Spaß!Im Hochtaunuskreis sind bereits die Viktoria Schule Schönberg und die Riedelbacher Grundschule am Sommerberg zertifiziert. Naturpark-Kitas sind die Oberemser „Dreckspatzen“ sowie die Steinbacher Kitas Wiesenstrolche und Am Weiher.An der Zertifizierung interessierte Einrichtungen können sich an die Stabsstelle Mobilität, Klimaschutz, nachhaltige Kreisentwicklung und Umweltbildung im Hochtaunuskreis wenden: Per E-Mail an umweltbildung@hochtaunuskreis.de  oder telefonisch unter der Rufnummer (06172) 999-9231.