1. Startseite
  2. Naturpark
  3. Aktuelles
  4. Die Spannende-Tierwelt des Taunus

Die Spannende-Tierwelt des Taunus

"Haselmaus"
Für das neue Jahr 2025, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Aufmerksamkeit auf weniger bekannte und bedrohte Tierarten zu lenken.
Mit Ende des Januars, werden wir euch sieben Monate lang, jeden Monat ein neues (in Hessen heimisches) bedrohtes Tier vorstellen, dabei lernt ihr neue Tierarten kennen und erfahrt, wie ihr zu dessen Schutz beitragen könnt.
Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für unsere Tierwelt und ihre Funktion zu stärken. Dabei möchten wir euch Möglichkeiten sowie aktuelle Projekte zum Artenschutz und der damit verbundenen Biodiversität zeigen. Um unsere Umwelt besser schützen und lieben zu lernen.
Wir starten das neue Jahr mit der Haselmaus.     
Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist ein kleiner, nachtaktiver Nagetiervertreter aus der Familie der Bilche. Sie ist in Hessen heimisch, jedoch aufgrund ihrer spezialisierten Lebensweise und dem Verlust geeigneter Lebensräume gefährdet. Straßen und Dörfer unterbrechen ihre Habitate , was ihnen die Ansiedlung erschwert.Die Haselmaus lebt in: Laub- und Mischwäldern, Heckenlandschaften, Streuobstwiesen, sowie an Wald- und Feldrändern.Haselmäuse sind Allesfresser, zu ihrer Lieblingsnahrung gehören: Früchte und Nüsse (besonders Haselnüsse), Beeren, Knospen und Blüten, sowie Larven und Käfer.Die Haselmaus ist nachtaktiv und verbringt den Tag in gut versteckten Nestern, welche sie in Sträuchern, Baumhöhlen oder Hecken baut.   Zum Schutz der Haselmaus braucht es: mehr Heckenlandschaften, mehr Streuobstwiesen mit dichtem Unterwuchs, sowie mehr Unterholz an Waldrändern.
Wer selber einen Garten, Streuobstwiesen, oder gar Wald besitzt kann damit ganz leicht zum Schutz der Haselmaus beitragen.Die Haselmaus ist ein wertvoller Indikator für strukturreiche und naturnahe Lebensräume. Ihre Förderung ist zugleich ein Beitrag zur biologischen Vielfalt. 
 
Der Ladevorgang dauert länger als üblich!Seite neu laden